Naja, Extrembeispiele helfen oft, Dinge zu veranschaulichen, aber nicht immer.
Die 80km/h Gegenwind helfen zwar, zu zeigen, dass man bei 80km/h IAS nicht vom Fleck kommt, aber in der Realität mit deutlich weniger Gegenwind fliege ich immer die gleiche IAS, bei der sich der Motor am wohlsten fühlt und das Verhältnis aus Spritverbrauch und Vorankommen am günstigsten ist. Bei Gegenwind komme ich später an und auf dem Rückweg früher. Vorausgesetzt, es weht der gleiche Wind auf dem Hin- wie auf dem Rückweg, habe ich über alles gesehen auf dem gesamten Flug (hin und zurück) in etwa den gleichen Verbrauch wie bei Windstille. Es sei denn, ich gebe gegen den Wind mächtig Gas. Dann bin ich zwar früher da, aber der Verbrauch je Stunde erhöht sich enorm.
Gruß Lucky
Mr. Lucky schrieb:Ok,
Die 80km/h Gegenwind helfen zwar, zu zeigen, dass man bei 80km/h IAS nicht vom Fleck kommt,
Das wird dann richtig interessant. ;-)
Normalerweise ist bei einem Rundflug der Wind immer von Nachteil. ZB. 100km Strecke, 100 km/h TAS, 50 km/h Wind. Hinflug 100-50 = 50 km/h GS, 2 Std. Rückflug 100+50 = 150 km/h GS, 40 Min. Insgesamt 2h40min, gegen 2h bei Windstille.
Mr. Lucky schrieb:Insbesondere bei dieser Aussage sind Grenzwertbetrachtungen hilfreich, um ihre Richtigkeit zu prüfen (79km/h Gegenwind und 80km/h IAS bei 80km Entfernung -> 80,5h vs 2h ... wie oft ich da "Enttanken" müsste :-))Naja, Extrembeispiele helfen oft, Dinge zu veranschaulichen, aber nicht immer.
.....
Vorausgesetzt, es weht der gleiche Wind auf dem Hin- wie auf dem Rückweg, habe ich über alles gesehen auf dem gesamten Flug (hin und zurück) in etwa den gleichen Verbrauch wie bei Windstille.
Bye Thomas
Aktuell sind 13 Besucher online, davon 1 Mitglied und 12 Gäste.