Hallo,
>
> klang schon ein bisschen wie: "Wer raus guckt, braucht keinen Kollisionswarner."
>
nein - so war es nicht gemeint.
>
> So wirklich vom Nutzen ueberzeugt bist Du nicht, oder?
>
Doch!
Sonst hätte ich sicher kein ADS-B-Out angeklemmt
und keinen ADS-B-In PingBuddy im Flieger ;-)
Auf der Aero werde ich wohl ein LX Flarm Eagle
erwerben und mir ein paar passende 57mm
Traffic Monitore dazu anschauen...
Weil ich das *will* - aber nicht weil ich es *muss*! :)
BlueSky9
Wenn es um die Sicherheit geht, finde ich philosophische Ansätze (will versus muss) eher wenig zielführend. Es reicht ein kleiner Blick in andere Lebensbereiche, um zu erkennen, dass ein paar für alle verbindliche Spielregeln helfen, dass enger werdende Miteinander zu erleichtern und ja, auch sicherer zu machen. Das Ganze dann reduziert auf das Sinnvollste, dann auch wahrscheinlich ökonomischste, wäre in dem hier diskutierten Fall dann wohl ADS- B und warum nicht auch für Segelflieger. Man macht es nie allen recht. Irgendeiner schreit immer.
Thomas
PS. Nun macht doch mal die Umfrage!
Ja eine Umfrage wäre sehr interessant. Kann den Berichten bzgl. des geschlossenen System von de Flarm auch nichts abgewinnen. Aber wie gesagt, da kann nur ads-b gekoppelt mit Flarm abhilfe schaffen. Wobei Delta und Paragleiter bei uns in den Bergen oft viel öfters anzutreffen sind als die Segelflieger .... da gibt es nur eines.... nicht in den Aufwind Zonen fliegen und ohne Head up Smile.
Da stimme ich dir zu ,
Flarm .....
so ein quatsch.
ADS-B
aber bitte jeder freiwillig, immer die mit den Gesetzen oder Pflicht.
Ich selbst habe einen Trig TT21 mit ADS-B aut + pilotaware + Flarm und Traffick Monitor.
Fliege viel , mehr als 180Std im Jahr Privat. Aber immer Du must neeee, Typisch DEUTSCH
BlueSky9 schrieb:Haha, wo gibts die denn für den Kurs? ;o) PS. Ach so C22, verlesen.... Egal, ob ich jetzt mit nem fliegenden Gartenstuhl oder ner 172 kollidiere ist danach das Gleiche fatale Ergebnis.
Und die ist sicher nicht gegeben, wenn man in eine
8000,- Eur C22 erstmal für 2000 bis 3000,- Eur
Transponder + ADS-B-Out + ADS-B-In nachrüsten muss, oder?!?! ;-)))
BlueSky9 schrieb:Da magst Du recht haben ;o)
Aber ich wage ihren Aussagegehalt ein wenig zu bezweifeln, denn:
Wir sind hier mit ein paar wenigen UL-Leuten in einem Internetforum
und die Technikaffinität der hier versammelten ist sicher sehr hoch -
deutlich höher als der Durchschnitt, den man so an den Flugplätzen
antrifft.
Zudem haben die hier anwesenden technikaffinen ULer längst ein
ADS-B, FLARM, PowerFlarm, Stratux, whatever im Einsatz.
Das wäre dann so, als würde man in einem Vegetarier-Forum
eine Umfrage über die Essensauswahl an Schulkantinen
machen... ;-))))
BlueSky9 schrieb:Lobbys hin oder her, am Ende steht meistens die folgende Frage der Entscheider über deren Begehren: Wem nützt das, was der da will? Und: Was kostet mich das im Ernstfall? Wenn dann gesunder Menschenverstand dazu kommt - und gehen wir mal optimistisch davon aus - dann wäre ADS- B out doch naheliegend.
Gedankenspiel:
Würde wirklich eine ADS-B-Out Pflicht in D kommen,
dann wird es die sehr starke Segelflieger-Lobby schaffen,
für sich eine Ausnahme zu erwirken - so wie beim
"Nichtfunken von Positionen in Platzrunden" auch schon.
Damit wäre dann die Spaltung "FLARM" vs. "ADS-B" quasi
gesetzlich perfekt "einzementiert".
Hi,
Ich hätte mal eine ganz blöde Frage.
Wenn ich eine lange Tour plane, dann programmiere ich viele Frequenzen in die Funke ein. Und wenn nun mehrere Plätze nebeneinander lagen versuchte ich alle auf Kurs liegende Frequenzen mitzunehmen.
Jetzt kam mir doch ein Flieger nahe und hatte eine andere Frequenz gerastet und vor Schreck wollte ich jetzt nicht an der Funke rumspielen und habe abgedreht, weg vom anderen aber nur weil ich ihn gesehen und beobachtet habe.
Wieso wird nicht wie in der Seefahrt das gehandhabt. Kanal 16 und bei Kontaktaufnahme Wechsel auf ein Schiff Schiffkanal wie 62.
Übertragen auf die Luftfahrt Frequenz 121,5 als Not und Ruffrequenz und dann wechsel auf ein Redekanal z.b. 123.450. Dualwatch können alle neueren Funkgeräte. Diese nur Platzfrequenz Abfolge muss ich immer wieder in Frage stellen und jetzt soll dieses Thema Flarm und/oder ein Transponder lösen?
Allzeit sicheren Flug...
Grüße
BlueSky9 schrieb:Das ganze geht auch ohne Mode-S ES Transponder, ist in UK sogar zugelassen. (was wenn jemand mit G-XXXX nach D fliegt? ...;) )
ADS-B-Out ist dagegen relativ teuer/aufwändig/stromhungrig,
da die Sendeleistungen und Reichweiten der Extended Squitter
sehr hoch sind - für ein einfaches Kollisionswarnsystem
eigentlich viel zu hoch - ich habe ADS-B Air to Air Reichweiten
von >100NM... das macht nicht so viel Sinn ;-))
Oder wenn es UAT sei soll, technisch heute schon möglich (Ideal für Gleitschirm , Drohnen und alles was wenig Strom an Board hat)
Moin,
ja der Deutsche Michel schreit nach mehr Gesetzen.
Stefan
Aktuell sind 31 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 29 Gäste.