forester schrieb:Uh heijaha.... Du mußt nicht wirklich alles Glauben, wenns bei Wikipedia steht. Es würde zu weit führen, dir das zu erklären, aber lies dazu mal bitte die Seiten des Herstellers, was Funktion und Einsatzmöglichkeiten von FLARM betrifft.Falls du also mit den Segelfliegern zusammen in der Thermik kreisen willst, brauchst du Flarm. Ansonsten halte ich einen Transponder mit ADS-B out für UL am sinnvollsten.
Wenn du FLARM mit empfangen willst, gibt es dafür einige günstige Möglichkeiten. Aber Flarm senden würde ich nie wollen.
just my 2 cents, jetzt haben wir schon 4 cents :)
grüße, der forester
FLARM muß man nicht mögen, aber ein Powerflarm ist derzeit die günstigte Methode, um die Luftraumbeobachtung zu UNTERSTÜTZEN. Rauskucken werden wir weiterhin müssen, aber es könnte vor bekannten "Marschflugkörpern" schützen, von denen leider reichlich im Luftraum vorhanden sind. Erst am grad WE habe ich FLARM mein Leben zu verdanken gehabt, weil ich in der klassischen Tiefdecker-Hochdecker Situation geraten bin. Ohne FLARM hätts gekracht. Optisch wäre der Unfall nicht vorhersehbar gewesen. Dazu mal was ganz anschauliches aus Holland. Mit FLARM wäre das nicht passiert....
Weiß man, wie das ausgegangen ist ?
Hi Carlson
Du magst mit Wikipedia recht haben, aber ich bleibe dabei das FLARM aus dem Segelflug bereich kommt.
PowerFlarm sendet auch nur FLARM, hört aber auch ADS-B. Kann man machen.
Ich sende lieber ADS-B, da ein Transponder für > 5000ft eh Pflicht ist.
Der Kommentar, dass FLARM total unnütz ist war übertrieben, sorry dafür. Meiner Meinung nach gibt es einfach bessere Möglichkeiten die weniger kosten.
grüße, der forester
Dass ein Kollisionswarner die Sicherheit erhoeht, ist glaub unbestritten. Die Frage ist, ob er Vorschrift werden soll.
Viele solcher Dinge sind Vorschrift. Sicherheitsgurt z.B., obwohl der auch Geld kostet und auch nicht immer hilft. Wer also gegen eine Vorschrift fuer Kollisionswarner ist, muesste auch gegen die Gurtpflicht sein.
Mhh....
Ich waere fuer eine Vorschrift. Nicht unbedingt Flarm, ADS-B wuerde reichen.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Das kann ich unterschreiben. :)
Ich waere fuer eine Vorschrift. Nicht unbedingt Flarm, ADS-B wuerde reichen.
DiJoZi schrieb:Videobeschreibung in YT:
Weiß man, wie das ausgegangen ist ?
"2 planes collided in The Netherlands, one managed to land on the beach the other made it to an nearby airport."
Hallo,
>
> wer glaubt, man könne durch "herrausschauen" alle "Primärziele"
> erkennen, ist sowas von falsch gewickelt
>
Na, das glaubt ja auch ganz sicher niemand!
>
> Wenn ich nicht bereit bin zu senden, macht es keinen Sinn
> Signale "der Anderen" zu Empfangen, Es macht nur Sinn, wenn ALLE auch was senden
> ...sonst empfängt man so schlecht. Sind ja nicht beim Heiligen Geist...
>
Volle Zustimmung.
Ein solches System verträgt i.A. nur eine sehr kleine
Zahl an "Einweg-Nutzern" bevor es ad absurdum geführt
wird und für den Einzelnen nicht mehr wirklich von Nutzen ist.
(obwohl ich die Idee, FLARM auch mal nur empfangen können
zu wollen schon nachvollziehen kann...)
>
> Die Frage ist, ob er Vorschrift werden soll.
>
Richtig - und die Frage ist, was soll dann noch alles "Vorschrift"
werden, um unser Sicherheitsgefühl zu erhöhen? Hmmm...
Feuerlöscher an Bord eines UL?
Verbandskasten? ELT and Bord eines UL? CO-Detektor?
Eine Vorschrift zum Einbau eines zweiten Motors, falls der
erste Ausfällt? ;-))
Eine "Stallwarnungs-Einbau-Vorschrift" würde 100 x Mal mehr
ULer Leben retten als eine ADS-B-Out Pflicht....
Angst vs. Gefahr...
Und nebenbei:
Es wird sicher keine "Vorschrift" für die Einrüstung
eines proprietären und sich quasi in "Privathand"
befindenden Systems wie FLARM geben werden
und können.
und eine generelle ADS-B-out Pflicht würde nur Sinn machen,
wenn dann auch alle Segelflieger auf ADS-B-out "aufrüsten"
müssten...
Na das Geschrei will ich sehen... ;-)))))
BlueSky9
Da stimme ich dir zu ,
BlueSky9 schrieb:Naja, Dein "Eine großen Teil der MidAir-Gefahr könnte man schon mit good Airmanship verhindern." klang schon ein bisschen wie: "Wer raus guckt, braucht keinen Kollisionswarner."
Na, das glaubt ja auch ganz sicher niemand!
BlueSky9 schrieb:Und das klingt wieder danach: Kollisionswarner bringt nichts, sondern erhoeht nur das Sicherheitsgefuehl.
was soll dann noch alles "Vorschrift" werden, um unser Sicherheitsgefühl zu erhöhen?
So wirklich vom Nutzen ueberzeugt bist Du nicht, oder?
Chris
Ich wäre auch nicht mehr für FLARM, weil die Art und Weise der letzten Jahren imho nicht mehr fair ist.
Für mich sieht ds aus nach:
- relativ billige Einstandsgeräte für 650€ aus dem MArkt nehmen und statt dessen nur noch viel teurere Powerflarms anbieten
- gleichzeitig alles verschlüsseln dass niemand sonst billige Lösungen anbieten kann.
- jährlich Firmwareupdates erzwingen damit man immer wieder eingreifen kann falls jemand die Verschlüsselung doch knackt.
ADS-B ist wenigstens ein offenes Protokoll.
Da ist imho allerdings der Nachteil, dass es so weit ich weiß keine Signatur oder andere Authentizitätsprüfung usw gibt. Also kann theoretisch jeder jeden Quatsch reinkippen. D.h. als Fluglärmgegner könnte man sich nen Sender basteln der permanent virtuelle Flieger um sein Haus kreisen lässt damit jeder Abstand hält :)
Aktuell sind 28 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 26 Gäste.