Passende Bekleidung für eine Tour

Forum - Plauderecke
  • Also meine beste Freundin und ich wollen demnächst im Ausland wandern
    gehen und sind noch auf der Suche nach der passenden Bekleidung -
    speziell Regenkleidung -
    Sie und ich legen großen Wert auf Qualität, demnach auch Atmungsaktivität.

    Die Frage ist, ob ihr schon Erfahrung mit den Modellen RAB Bergen/Vidda gemacht habt ?
    Wie sieht es denn mit den Größen aus, fallen die passend aus oder müssen wir eine Größe größer/kleiner kaufen ?

    →Sie: 1,65 cm und 70 kg
    →Er: 1,82 cm und schlank

    Wir
    suchen also Hosen, Jacken, Schuhe und paar andere Sachen, die ersten 2
    sollten atmungsaktiv sein. Wo kauft ihr die und was sind eure
    Erfahrungen und Empfehlungen ?
  • Muuuuhaaaaaa.....

  • Moin ihr beiden..

    Ich kenne mich leider mit der aufgeführten Marke nicht aus und habe mich auch noch nie damit beschäftigt. Ich mache das eher so nach dem Zufallsprinzip, was mir gut scheint kaufe ich und was nicht - nicht.
    Vor kurzem habe ich mir eine Jacke, eine Hose und auch Thermoahirts und Unterhosen auf http://www.outdoor-zeit.de/marken/bergans/ gekauft ;) Die haben mir am besten gefallen und haben auch diverse Vorzüge.
    Ich fand das Tragegefühl sehr gut, von schwitzen war da keine Rede denn die war voll atmungsaktiv und hat alles absorbiert (man kann die Temperatur außerdem regulieren). Auch fand ich gut, dass ich mich nicht tausendmal umziehen musste, sondern konnte einfach alles an lassen - den ganzen Tag über.

    Aber sonst kann ich auch raten dass ihr euch in einem Fachgeschäft informiert. Die Leute haben da mehr Ahnung als wenn du mich beispielsweise nach einem Tipp fragst, ich kann dir ja immerhin nur meine Erfahrungen nennen, mehr auch nicht. Zur Sicherheit sollte man auch anprobieren, denn so verbindet man einen Fehlkauf.


  • ...seit Jahren warte ich in diesem Forum auf dieses wichtige Thema  !!!


    ...dazu habe ich natürlich auch noch eine Frage , die mich einfach nicht schlafen lässt :


    Wenn ich mit dieser Regenkleidung rückwärts fliege , muss dann der Reissverschluss
     am Bauch oder am Rücken sein  ??


    Vielen Dank für Eure Hilfe ,   Stephan 








    ...oder ist mir nicht mehr zu helfen ?
  • Dount fieht se droll.

    Manchen muss echt langweilig sein, meine Fresse...
  • ...seit Jahren warte ich in diesem Forum auf dieses wichtige Thema !!!


    ...dazu habe ich natürlich auch noch eine Frage , die mich einfach nicht schlafen lässt :


    Wenn ich mit dieser Regenkleidung rückwärts fliege , muss dann der Reissverschluss
    am Bauch oder am Rücken sein ??


    Vielen Dank für Eure Hilfe , Stephan

    Der Reißverschluss gehört immer in Flugrichtung.
    Bei Flugrichtungswechsel muss auch die Regenjacke entsprechend gewendet werden.
    Schon bei einem Spaziergang im Regen sollte der Reißverschluss bei Rückenwind schon auf den Rücken.
    Sonst ist die Funktion in keinster Weise gewährleistet.
    Dürfte doch klar und logisch sein, oder?
    Gruß
    Pedro
  • Hängt aber davon ab, ob Du Dein Gemächt links oder rechts trägst. Dann ist aufgrund des erhöhten Rollwiderstandes und der temporär anhaltenden, in Korrelation zu den periphär-femininen Albedowerten mit einer erhöhten geometrischen Schränkung zu rechnen. Das macht nicht jede Jacke mit...

    Muhahaha...
  • Hängt aber davon ab, ob Du Dein Gemächt links oder rechts trägst. Dann ist aufgrund des erhöhten Rollwiderstandes und der temporär anhaltenden, in Korrelation zu den periphär-femininen Albedowerten mit einer erhöhten geometrischen Schränkung zu rechnen. Das macht nicht jede Jacke mit...

    Muhahaha...
    Diese Aussage trifft aber auf jede Art von Jacke zu und ist quasigewissermaßenwollemermasagenhömmazu allgemeingültig.
    Die Frage war ja speziell gestellt nach der Lage des Reißverschlusses bei reziproker Flugrichtung.
    Wir wollen doch ausnahmsweise mal beim Thema bleiben und nicht wieder OT geraten. Sonst landen wir wieder beim Liebesleben der Maikäfer im Walde bei einer von der Standardathmosphäre abweichenden Temperatur von 253° F und einem Luftfeuchtigkeitsgehalt von 87,239%.
    Ebenfalls Muhahaha...
    PS: warum fliegt denn heute kein A***H? Die Meterolügen haben zwar von Schlechtwetter gefaselt, aber wenn ich keinen Dienst schieben müsste, hätte ich meinen Hintern schon längst in die Luft verfrachtet. Eben habe ich METAR/TAF gecheckt, nördliches Ruhrgebiet bis Eifel ist alles bestens.
  •  Eben habe ich METAR/TAF gecheckt, nördliches Ruhrgebiet bis Eifel ist alles bestens.
    Check nochmal, überall MVFR... über die Platzrunde hinaus würde ich heute nicht fliegen....
  • Ja, hier: Dortmund
    Neuester Wetterbericht von vor 34 Minuten, um 11:20 UTCWind 7 kt aus Nordost, variierte zwischen Nord und Ost/NordostTemperatur 3°CLuftfeuchtigkeit 81%Luftdruck 1027 hPaSichtweite 10 km oder mehrGeschlossene Wolkendecke in der Höhe von 1200 ft
    Und Düsselheim:
    Neuester Wetterbericht von vor 8 Minuten, um 11:50 UTCWind 10 kt aus NordostTemperatur 6°CLuftfeuchtigkeit 75%Luftdruck 1027 hPaSichtweite 10 km oder mehrAufgelockert bewölkt in der Höhe von 1800 ft
    Durchbrochene Bewölkung in der Höhe von 13000 ft
    Und hier (EDKV) sieht es ähnlich aus wie Düsseldorf.
    Tante Edit:
    Siegerland war heute morgen schon schlechter (400 ft Untergrenze). Der Mist zieht auch langsam hierher.
    Nochmal Edit:
    Denk and die richtige Lage vom Reissverschluss!!!!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 38 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR