Und wenn ich meine Aufgaben an den Lösungen der Anbieter abarbeite, fällt Apple meistens raus, wobei meine Preferenz dabei tatsächlich weniger Hardware-Argumente sind als vielmehr Usability für meine Anforderungen, Offenheit, Flexibilität und Abwesenheit von Drittanbietern, zu deren Verwendung ich gezwungen werden soll.... und wo wir grad dabei sind: iPhone freikaufen?. Wie gesagt, es fummeln mir beim Apfel viel zuviele Leute in meinen Daten rum, die ich nicht eingeladen habe und nicht einladen würde.
Hast Du Belege für Deine Behauptungen, dass bei Apple Leute in Deinen Daten rumfummeln? Was Du da schreibst ist einfach nur an den Haaren herbeigezogen.
Ich lach mich schlapp bei so Äußerungen wie "da Fummeln zu viele Drittanbieter drin rum"
Was Du da schreibst ist einfach nur an den Haaren herbeigezogen.
Der Lesestoff ist nicht wahnsinnig interessant, zeigt er doch nur ganz deutlich die Fülle der möglichen Failures.Nein, der zeigt, dass das Apple-System relativ sicher ist. Zumal Apple nicht zu den Unternehmen gehört, die mit Kundendaten Geld machen.
Woher die Aggression? Bevor das nun juristisch wird, vielleicht mal die Klärung der Intentionswolke.Welche Aggression? Du hast behaupten, dass Leute an Deinen Daten rumfummeln und hätte gerne dafür einen Beleg. Ich war jetzt schon bei vielen Cloud-Anbietern und ohne mehrfache Überprüfung, Genehmigung, Aufsicht und Aufzeichnung fummelt da niemand überhaupt an irgendwelchen Systemen rum.
In einem lokalen System, Offline-PC oder restricted-online und einem Mobile, dass z.B. zum Laden des Akkus ohnehin mit dem Rechner verbunden ist, kann man Daten relativ einfach austauschen. Richtig? Es gibt keine Notwendigkeit, bei der Distanz eines USB Ladekabels Lokale Daten z.B. vom Mobile erst per online Verbindung zu senden, um sie einen Meter weiter irgedwie zu empfangen. Richtig? Mann kann eine solche Notwendigkeit sicher konstruieren und begründen, richtig Sinn macht es aber nie.Na ja, was Du da beschreibst ist schon fast steinzeitlich. Heute spielt es keine Rolle mehr, ob man Daten über wenige Zentimeter oder zigtausend Kilometer synchronisiert. Das funktioniert einfach.
Wolfgang_M Ich habe das Android meiner Frau vielmehr in Verdacht, einzufrieren, weil der Prozessor im Hintergrund genug mit mir nicht ersichtlichen Aufgaben zu tun hat...Wenn Du Bedenken hast,nimm noch eines der vielen anderen freien Android-Anbieter. Es muss ja nicht Google sein.
Akku wechseln? 5 MinutenMein I9000 (Gott habe es selig, seufz) 3 Sekunden - ohne Werkzeug. Vollständiges Zerlegen 2 Minuten - Kreuzschlitz.
Aktuell sind 29 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 27 Gäste.