Alles nur noch Schrott außer Apple???

Forum - Plauderecke
  • Und wenn ich meine Aufgaben an den Lösungen der Anbieter abarbeite, fällt Apple meistens raus, wobei meine Preferenz dabei tatsächlich weniger Hardware-Argumente sind als vielmehr Usability für meine Anforderungen, Offenheit, Flexibilität und Abwesenheit von Drittanbietern, zu deren Verwendung ich gezwungen werden soll.
    ... und wo wir grad dabei sind: iPhone freikaufen?. Wie gesagt, es fummeln mir beim Apfel viel zuviele Leute in meinen Daten rum, die ich nicht eingeladen habe und nicht einladen würde.

    mit fliegerischem Gruß
    Johannes
  • Hast Du Belege für Deine Behauptungen, dass bei Apple Leute in Deinen Daten rumfummeln? Was Du da schreibst ist einfach nur an den Haaren herbeigezogen. 

    Interessanter Leserstoff (PDF).
  • ".. und wo wir grad dabei sind: iPhone freikaufen?. Wie gesagt, es fummeln mir beim Apfel viel zuviele Leute in meinen Daten rum, die ich nicht eingeladen habe und nicht einladen würde."


    Wow... jetzt sind wir aber unter anderen in der Google coredomaine unterwegs.


    Ist das Wetter wieder so schlecht?


    Ja stimmt...



  • Der Lesestoff ist nicht wahnsinnig interessant, zeigt er doch nur ganz deutlich die Fülle der möglichen Failures.

    Hast Du Belege für Deine Behauptungen, dass bei Apple Leute in Deinen Daten rumfummeln? Was Du da schreibst ist einfach nur an den Haaren herbeigezogen.

    Woher die Aggression? Bevor das nun juristisch wird, vielleicht mal die Klärung der Intentionswolke. In einem lokalen System, Offline-PC oder restricted-online und einem Mobile, dass z.B. zum Laden des Akkus ohnehin mit dem Rechner verbunden ist, kann man Daten relativ einfach austauschen. Richtig? Es gibt keine Notwendigkeit, bei der Distanz eines USB Ladekabels Lokale Daten z.B. vom Mobile erst per online Verbindung zu senden, um sie einen Meter weiter irgedwie zu empfangen. Richtig? Mann kann eine solche Notwendigkeit sicher konstruieren und begründen, richtig Sinn macht es aber nie.
    Apple (mein Kenntnisstand iPhone 4S)  läßt dieses Tor offen, aber nur für Bilder und auch nur in einem dafür spezifizierten Ordner. Richtig?

    Mein Mobile, mein Job, meine Aufgabe, meine Daten - also möchte ich (bzw. meine Konzern-IT) auch definieren, wie mit den Daten umzugehen ist. Die Restriktionen (lokales Daten-Handling) durch Apple sind für unseren Job hinderlich. Also ist Apple kein Partner oder es ist mit anderen einfacher/preiswerter/effizienter. Dezidierte Formulierungen der Bedenken kannst du dir gerne bei der IT Abteilung meines Arbeitgebers abholen. Ich gehe mal davon aus, dass die ihr Geld auch wert sind und das gut begründen können. Vielleicht ist denen das einfach auch nur zu teuer. Unsere IT hat ganz explizit Bedenken mit dem Datenschutz wegen diverser Patente und Copyrights. Das mit Youtube wurde an anderer Stelle bereits nicht verstanden. Wir dokumentieren viel über Video, auch im Bereich Training und Support. Das sind alles hochspezielle 1:1 Geschichten, die nun mal nicht auf Youtube gehen, auch wenn andere mit anderen Aufgaben dazu andere Vorstellungen haben. Wenn ich heute ein Video auf YT schiebe, habe ich morgen keinen Job mehr.

    Meine/unsere Daten müssen bei Apple Produkten durch die Finger von zuvielen Produkten, die wir mit anderen Lösungen nicht benötigen. Weniger Angriffstellen, weniger Stress. Die aktuelle Geschichte mit den gehijackten iPhoned/iPads macht eigentlich deutlich, dass man mehr Funktionalität nicht unbedingt besser im Griff hat.

    "An den Haaren herbeigezogen" ... Sicher, wenn Du meinst.

    Mit fliegerischem Gruß
    Johannes
  • Ich sag ja, der Thread war sachlich aber die letzten Beiträge bestehen nur aus Polemik und gruseligem Halbwissen. 
    Ich lach mich schlapp bei so Äußerungen wie "da Fummeln zu viele Drittanbieter drin rum"

    Gerade bei Android ist die Sicherheit des Gesamtsystems so dermaßen niedrig das Hacker nichtmal Spass dran haben.  Zudem ein Betriebssystem das von der dicksten Datenkrake im iNet verwaltet wird. 

    Bei Apple gibts für den Softwareanbieter zumindest mal ne Prüfung das die Software den IOS Richtlinien entspricht. 

    Interessant finde ich am Verlauf aber das soviel Energie darauf verwendet wird einen Hersteller der Software und Hardware bündelt und damit ein Höchstmaß an Qualität sicherstellt, auf die Stufe degradiert wird mit reinen Softwareanbietern die Ihre Plattform dann an Hinz und Kunz im Hardwareumfeld verbimmelt. Gerade da passieren dann die spannendste Dinge. 


    Apple hat auch Hardwarebugs. Mein iMac 27" Late 2009 war von einem Festplattenfehler betroffen der bei Platten mit 1TB auftauchen könnte. Ich würde hier von Apple pro aktiv angeschrieben, es wurden mir Servicetermine angeboten, der Rechner würde kostenlos abgeholt, ein Backup gemacht, eine neue Platte eingebaut und das Ding innerhalb 48 Stunden wieder an mich gesendet. Zudem würde das komplette Display auf Kulanz gewechselt weil ich graue Schlieren bemängelt hatte. Und das nach 4 Jahren!

    Ich frag mich wie Kundenpflege bei Samsung nach vier Jahren aussieht...... 
  • Ich lach mich schlapp bei so Äußerungen wie "da Fummeln zu viele Drittanbieter drin rum"

    Was Du da schreibst ist einfach nur an den Haaren herbeigezogen.

    Ja, so muss sich CRM anhören. So hört sich Kompetenz und Kommunikation an.

    mit fliegerischem Gruß
    Johannes
  • Der Lesestoff ist nicht wahnsinnig interessant, zeigt er doch nur ganz deutlich die Fülle der möglichen Failures.
    Nein, der zeigt, dass das Apple-System relativ sicher ist. Zumal Apple nicht zu den Unternehmen gehört, die mit Kundendaten Geld machen.


    Woher die Aggression? Bevor das nun juristisch wird, vielleicht mal die Klärung der Intentionswolke. 
    Welche Aggression? Du hast behaupten, dass Leute an Deinen Daten rumfummeln und hätte gerne dafür einen Beleg. Ich war jetzt schon bei vielen Cloud-Anbietern und ohne mehrfache Überprüfung, Genehmigung, Aufsicht und Aufzeichnung fummelt da niemand überhaupt an irgendwelchen Systemen rum. 
    In einem lokalen System, Offline-PC oder restricted-online und einem Mobile, dass z.B. zum Laden des Akkus ohnehin mit dem Rechner verbunden ist, kann man Daten relativ einfach austauschen. Richtig? Es gibt keine Notwendigkeit, bei der Distanz eines USB Ladekabels Lokale Daten z.B. vom Mobile erst per online Verbindung zu senden, um sie einen Meter weiter irgedwie zu empfangen. Richtig? Mann kann eine solche Notwendigkeit sicher konstruieren und begründen, richtig Sinn macht es aber nie.
    Na ja, was Du da beschreibst ist schon fast steinzeitlich. Heute spielt es keine Rolle mehr, ob man Daten über wenige Zentimeter oder zigtausend Kilometer synchronisiert. Das funktioniert einfach. 
    Sobald man irgendwie mit anderen Menschen zusammenarbeiten muss, ergibt sich in vielen Fällen eh die Notwendigkeit, dass die Daten mehr als ein paar Zentimeter zurücklegen müssen (z.B. Kalender, CRM, Mail)
  • Nabend,
    das wollte ich hier nicht provozieren... Mir ging es schlicht um Stabilität und Anwenderfreundlichkeit. Teilweise werden hier Argumente gebracht, die ich nicht mehr verstehen kann. Da gibt es einen Konzern, der weltweit als Datenkrake gilt, praktisch die einzige Internetsuchmaschine betreibt (oder die von 95% der User benutzt wird) Handys und Tablets mit seinem Betriebssystem ausrüstet und ausgerechnet der soll datensicher sein? Ich habe das Android meiner Frau vielmehr in Verdacht, einzufrieren, weil der Prozessor im Hintergrund genug mit mir nicht ersichtlichen Aufgaben zu tun hat...

    Noch ein Argument für das Iphone ist die kostengünstige Möglichkeit, nahezu alles in Eigenregie austauschen zu können, diesen komischen Schraubendreher vorausgesetzt. Akku wechseln? 5 Minuten, Handy bis auf die letzte Schraube zerlegen?20 Min. Display wechseln kostet so ca. 20€. 

    Grüße,
    Wolfgang
  • Na für eine Plauderecke wirken hier aber einige ziemlich unentspannt ... :-(

    Wolfgang_M Ich habe das Android meiner Frau vielmehr in Verdacht, einzufrieren, weil der Prozessor im Hintergrund genug mit mir nicht ersichtlichen Aufgaben zu tun hat...
    Wenn Du Bedenken hast,nimm noch eines der vielen anderen freien Android-Anbieter. Es muss ja nicht Google sein.

    Akku wechseln? 5 Minuten
    Mein I9000 (Gott habe es selig, seufz) 3 Sekunden - ohne Werkzeug. Vollständiges Zerlegen 2 Minuten - Kreuzschlitz.

    Bye Thomas
  • "Wenn Du Bedenken hast,nimm noch eines der vielen anderen freien Android-Anbieter. Es muss ja nicht Google sein."


    Seit 2003 gehört Android Google, so weit ich weiß. Wenn ich Bedenken hätte hinsichtlich NSA und Abhören, würde ich gar nicht telefonieren sondern Briefe schreiben ;-) Aber das was ich zu sagen habe ist für die nicht von Bedeutung.


    Ja, das empfinde ich auch etwas unentspannt, als wenn ein Glaube daran hängt...

    Grüße,
    Wolfgang

    PS: Diese Webseite ist auch gegen Google, das stürzt regelmäßig ab, wenn ich mit dem IPad drin bin. Safari funzt.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.3 %
Ja
49.7 %
Stimmen: 177 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 29 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 27 Gäste.


Mitglieder online:
Nordex  Raventumble 

Anzeige: EasyVFR