Bekommt man sowas mit Turbinenantrieb überhaupt zugelassen?
Es gibt einen in D mit einer VVZ, er sollte vor kurzem seinen Erstflug gehabt haben. Wenn es Dich wirklich interessiert, erhälst Du über die OUV sicherlich mehr Informationen.
Gruß Andreas
Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 5 Monate.
Mal abgesehen davon das die Turbine ein relativ kurzes Wartungsintervall hat, ist die Frage mit welcher Lizenz man das Teil bewegen dürfte. Die FAA definiert hier 1.000 Stunden PIC + 100 Stunden auf Turbinen getriebenen Modellen....... Und dann wär da noch die Kleinigkeit von 39.500 US$ Kaufpreis fürs Kit.......ohne Turbine...... Die dürfte nochmal so um die 40.000 US$ liegen....Und dann vermutlich eine US "Bausatzqualität" mit "Drill to fit" Bauteilen ;-)
@MarcoS:
Wie ako schon geschrieben hat, ist die OUV sicherlich der richtige Ansprechpartner. Wenn Du Dich ernsthaft für den Flieger interessiert, würde ich mich allerdings zuerst einmal mit dem Hersteller in Verbindung setzen. Die wissen garantiert, ob und wo in Europa er schon betrieben wird und können Dir ggf. die Kontaktdaten geben.. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass der Lärm der Turbine eine Zulassung in D unmöglich macht. Da kann Dir der OUV aber sicherlich ebenfalls weiter helfen. Alternativ dazu wäre eine N-Registrierung möglich, die allerdings auch einige Nachteile mit sich bringt (einfach mal googeln). Dann wäre die EAA zuständig. Danke der EASA benötigst Du demnächst allerdings auch für einen in Europa betriebenen N-registrierten Flieger die passende europäische Lizenz.
Die FAA verlangt für Turbojet-powered Aircraft zwar keine Mindeststunden, es ist aber ein Type-Rating erforderlich. KLICK Die Anforderungen dafür werden in erster Linie von dem Hersteller definiert. Im Falle des Microjet empfiehlt dieser ′1,000 hours of flight time, including 100 hours in turbojet aircraft′. Die 100 Stunden könnte man zu einem guten Teil in seinem eigenen Micro-Jet absolvieren, wenn sich dieser in den USA befindet - die FAA erlaubt nämlich für 60 Tage auch ohne Rating, u. A. zu dessen Erwerb, in den USA zu fliegen. In der Praxis sind das aber ohnehin eher theoretische Werte - meist liegen die Mindestanforderungen der Versicherungen wesentlich höher als was für den Erhalt des Ratings gefordert ist.
Mit den europäischen Lizenzen bin ich nicht ganz so vertraut, meines Wissens benötigt man aber auch hier ein Class-Rating für Jets.