Fotografieren und filmen im Flug, Erfahrungen?

Forum - Plauderecke
  • TeeJay schrieb:

    Richtig, triple-delta, Spiegelreflexkamera sind "empfindlicher im Bild", wie Du schreibst. Das macht sie eben besser. Weitwinkel in jeder Brennweite gibt es auch für Spiegelreflex und alle sind sie besser als die little-lens der GoPro. Erst in der neusten Version mit Glaskuppel, vorher aus Plastik(!?) Oberarm- und Stirnbandmontage gibt es für Spiegelreflexkameras tatsächlich nicht. Wofür braucht man die bei Luftaufnahmen?
    Es gibt genügend Luftbildunternehmen, die Video- und Stills aus 3-Achser-UL und Gyro machen. Aber keiner arbeitet mit einer GoPro. 
    Die postproduction ist ein ganz anders Thema. Die Softwaren verarbeiten alles, Material von der GoPro bis zur Highend Cam, in der Qualität, wie sie aufgenommen wurde. Deshalb setzten professionelle Produktionen GopRo etc nur dort ein, wo nicht mehr als eine Zigarettenschachtel hin passt.  
    Jeder hat eben andere Vorstellungen von Qualität und jeder soll seine Freude an seinem Spielzeug haben. 
  • co schrieb:
    TeeJay schrieb:


    Es gibt genügend Luftbildunternehmen, die Video- und Stills aus 3-Achser-UL und Gyro machen. Aber keiner arbeitet mit einer GoPro.
    Da bist Du aber sowas von auf dem Holzweg......
    Die GoPro hat sich in den letzetn Monaten zum Quasi Standard auch in professionellen Drehs gemausert. Man mag es nicht glauben aber sogar National Geographics setzt neben einer Mark 5D II, GoPros im grossen Stil ein im Clips einzubauen. Hier reden wir von Schnipseln von bis zu 30 sek. Länge.

    neben der Mark 5D hat es bis jetzt im übrigen keine Spiegelreflex geschafft sich durchzusetzen als "Videokamera" wobei es mich würgt wenn einer eine Spiegelreflex als Filmkamera einsetzen will..... Meine Nikon D300s ist vollkommen Talentfrei was die Videodrherei anbelangt......während cih sie für Stills besonders Unterwasser liebe!

    Im Prinzip bin ich aber bei Dir. Die Lichtqualität und auch Verzerrung der Scherbe die auf den GoPros klebt ist unterirdisch bescheiden. Ich hab diesen Urlaub mal versucht UW damit zu arbeiten. Trotz Planscheibe aus Glas im Gehäuse kam dabei nur Mist raus....
    Aber das macht ja den Reiz der GoPro auch aus. Dieser exreme weitwinkel ist ja für landschaft und Action prädestiniert.

    Was die GoPro wiederum äusserst Qualifiziert ist die simple Funktionsweise. Das ist quasi Idiotensicher. Zudem hat sie ein sorglos glücklich Paket um sie an allen möglichen und unmöglichen Stellen ranzuklatschen. Der Saugknopf hält problemlos bis 245km/h auf Blech. Haben wir im Herbst noch mit dem Mini Clubman John Cooper Works meiner Frau auf dem Nürburgring getestet. Das Ding hat zwei volle Runden im Schmerzbereich ausgehalten und war hinterher noch genauso fest. Die kann man bedenkenlos an jeden Blechflieger tackern. Ansonsten mit Klettband sichern.
    Und im Falle des Verlustes bei einem Dreh absolut verschmerzbar. Wenn eine 5D vom Himmel fällt gibts neben dem wirtschaftlichen auch einen nicht unerheblichen Flurschaden ;-)

    Ansonsten such im Youtube mal nach "Division Flyyy" alias Pete Ruppert. Kann man als "vom Fach" bezeichnen und der setzt neben der 5D inzwischen ausschliesslich die GoPro ein....
  • co schrieb:
    > würde aber sofort wieder eine mit CCD Chip kaufen, wenn es sie denn gäbe...
    Dann man los:

    Panasonic
    AK-HC1800G
    2/3 2.2M Native 1080i Multi-Purpose 3-CCD Camera
    AW-HE870
    2/3" 3-CCD HD/SD Multi-Purpose Camera
    AW-HE100
    Multi-Format Integrated HD/SD Camera/Pan-Tilt Systems

    :-)
  • Wow, vielen Dank schon mal für die vielen Tips!

    Ich sehe zwar, dass die GoPro nicht unbedingt Profiqualität liefert, aber die Einstiegshürde ist natürlich sehr niedrig. Und das Geringe Gewicht und die vielen Befestigungsmöglichkeiten sind ein echtes Plus!

    Ich persönlich habe keine professionellen Ambitionen. Beim Fliegen entwickle ich immer mehr Spass am Fotographieren und filmen. Ich denke, ich fange mit der GoPro an und schaue mal, wie weit ich damit komme.

    Tilbo
  • @Raptor: Ich weiß nicht auf welchem Holzweg Du Deine Brötchen verdienst. Ich verdiene meine in der professionellen TV-Produktion. Deshalb bin ich auf sicherem Pflaster, wenn ich mich zum Thema äußere. Natürlich werden point-of-view-cam a la gopro auch in professionellen Produktionen eingesetzt, wenn, wie ich geschrieben habe, nicht mehr Platz als für ein Zigarettenpäckchen ist. GoPro ist da kein Standard, auch kein Quasi. Es gibt andere mit anderen, auch besseren Eigenschaften. Sogar welche mit Kabelfernbedienung, Monitor und CCU-ähnlicher Bedienung.
    Spiegelreflexkameras wurden von mir genannt als Hinweis auf die wesentlich besseren optischen Qualitäten im Vergleich zu den Spielzeugen. Sie sind damit aber noch lange keine hauptsächlichen Handwerkzeuge von professionellen Filmproduktionen.
    Auch der von Dir wiederholte Hinweis auf die geringe Brennweite macht das Argument keinen Deut besser: Optiken jeder Brennweite gibt es auch und eben bessere für Spiegelreflexkameras. 
    Ich wiederhole mich aber gerne. Jeder soll mit seinem Spielzeug glücklich werde. Es bleibt aber immer ein Spielzeug, wie sehr man es auch liebt. Und ist eben für jeden bespielbar, auch von denen, die nur Knötchen drücken wollen, idiotensicher, wie du das nennst. So wird aber noch lange keine Geschichte, kein Film draus. 

    @nurmi,
    Ja, Kameras mit CCD sind das, aber keine point-of-view-cam
  • @co
    Hast recht ich selbst filme wenig. Mein metier ist eher die Unterwasserfotografie und das was ich damit nebenher verdiene reicht zumindest mal um jedes jahr einen Tauchurlaub zu finanzieren bzw. neues UW Equipment zu erwerben.
    Fotobrokern sei Dank.....
    Wegen der GoPro und professioneller Eignung frag ich einach mal meinen angeheirateten Cousin, Martin Papirowski.
    Ich denke der Martin wird mir das erklären können.....
  • @F22 Raptor. Wenigstens bei minus AGL sind wir uns einig. Trotz Filter und Flachglaslinse ist auch dort unten die GoPro nur eine DiveAmateur. Letzte Woche bin ich auch wieder aufgetaucht: Ohne Spielzeug, aber mit schönen Erinnerungen = die beste Kamera
  • Hallo zusammen,

    es ist interessant, dass die Diskussion immer gleich um die Technik geht. Das Motiv machts! Wir haben bei uns am Platz einige Kameraexperimente gemacht. Auch mit der GoPro. Es ist halt eine extreme Weitwinkelkamera, Telemotive sind da als Film langweilig (ich hatte sie an dem Schädelspalter am Trike in Flugrichtung montiert). Aber der Passagier beim Segelkunstflug, das gibt schon was her...
    Deshalb werde ich sie nächstes mal umdrehen...

    Gruß
      Hartmut
  • co schrieb:
     mit schönen Erinnerungen = die beste Kamera
    ...das ist sowas von richtig!

    Und was die CCD Teile angeht; ich denke darüber nach, ob im "Spielbereich" nicht eine Cam mit normaler Auflösung und CCD schöner aussieht, als ein wobbelndes HDV Bild. Senden wollen wir doch alle nicht. :-)
    @co
    The AK-HC1800G delivers the highest-quality HD video possible in a
    compact, multi-purpose camera. Designed for high-end HD video
    applications including pan-tilt or point-of-view uses...
    und  wenn es etwas kleiner sein darf:
    http://pointofviewcameras.com/vio-pov-hd-camera.html
  • HSV schrieb: Das Motiv machts! 
    Nein! Der Fotograf/Kameramann/Cutter macht's. Deshalb haben die Urheberrecht und nicht das Motiv oder die Technik. ;o)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.9 %
Ja
49.1 %
Stimmen: 169 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 15 Gäste.


Mitglieder online:
Itimaster  alexlzu  Offenflieger 

Anzeige: EasyVFR