Sporn-oder Bugrad?

Forum - Plauderecke
  • hallo,kann mir jemand sagen welche vorteile ein spornrad gegenüber dem bugrad hat ?
    ich hab leider nur erfahrungen mit dem bugrad.ich kann mir aber vorstellen dass ein spornrad mehr nachteile hat.
    z.b.schlechtere sicht beim rollen.
    gruss manni
  • Spornrad ist oft leichter.Spornrad ist oft schneller (weil das bugrad grosser ist und so mehr in die wind steckt.)
    Spornrad is ein klassiker... Also fur manche leute ist das mehr fliegen so wie es sein soll.
    Meiner meinung? (nie malls selber gemacht) Ich wurde gern mal spornrad fliegen, aber mein eignen flieger (well ich einer kaufe) wird sicher ein bugrad haben.
  • Das ist die Frage für mich.


    Spornrad, immer! Klar ist die Sicht bei manchen Spornradfliegern beim rollen schlechter.


    Es geht aber. Du kannst nur nicht (bei Bugrad möglich) wie ein Auto Kurven rollen, dafür aber auch bei schlechtem Boden schneller. Ein Rad gebremst, Seitenruder voll und Du kannst fast auf der Stelle eindrehen.   Seitenwindlandung und Start geht (mit etwas Übung) auch gut.


    Spornradflieger können fast überall landen. Deshalb waren die meisten 2. Weltkriegsflieger Spornrad.


    Wer Spornrad fliegen kann, kann auch sofort Bugrad fliegen. Soll nicht überheblich klingen, ist aber so!


    Ich hatte immer nur Spornrad, chartere aber auch mal C42. Diese Vorliebe kommt vielleicht daher das ich auch Segelflieger bin.


    Schau mal auf Rans.de da hat der Eike Damer excelent zu dem Thema geschrieben.


    Rüdiger

  • vielen dank für eure auskünfte.so hab ich das noch gar nicht gesehen.eine frage hab ich noch an rüdiger.
    wie ist es denn umgekehrt?ich meine die umstellung vom bugrad auf spornradfliegen ?ich denk mal das geht nicht so schnell.worauf müsste man  achten ?
    gruss manni
  • Manni schrieb:
    worauf müsste man  achten ?



    Bei den "richtigen" Flugzeugen ist der Umstieg auf einen Spornradflieger in der selben Klasse eine sogenannte Unterschiedsschulung, die mit einem Fluglehrer geflogen werden muss und anschl. im Flugbuch bescheinigt wird.


    Insofern solltest Du Dir zum Umstieg auf ein Spornrad-UL auch einen Fluglehrer anheuern, wenngleich es im UL-Bereich dazu keine Verpflichtung gibt.


    Michael

  • Die Umstellung kann ich nicht bewerten. Da kannst Du beim Eike was zu lesen.


    Wichtig ist konequentes Abfangen mit " Blick in den Himmel", unterschiedlich stark bei Schulter- oder Tiefdeckern. Tiefdecker landen sich durch den Bodenefekt eher leichter.


    Übungsflüge mit Spornradpiloten sind natürlich wichtig!


    Rüdiger

  • Bei http://www.spornradflugzeug.de/ unter "Tipps" gibt es auch noch einen längeren Artikel zum Thema Spornradfliegen.
  • Kommt auf den Flieger an. Eine Dreipunktlandung kann man schon nach 10 Platzrunden hin bekommen. Eine Radlandung ist etwas schwieriger, da man am Anfang wieder schnell in der Luft ist. Das ist auch nicht mit jedem Spornradflieger möglich.
    Das Handling am Boden ist halt nur eine Gewohnheitssache. Mit Seitenwind ist mir das manchmal zu viel thrill.

    LG

    Dirk
  • super artikel herr-k.
    ich dank euch allen nocmal für eure beiträge.

    gruss manni
  • Also seit etwa 100 Stunden fliege ich jetzt eine Pelican Spornrad. Vorher nur Bugradflieger. Meine Vorredner haben alle irgendwie recht. Ich habe mir die Sache selber beigebracht und war am Anfang schon schwer am kämpfen. Dreipunktlandungen kriege ich auch heute noch gar nicht hin, nur Radlandungen. Liegt aber wahrscheinlich an unserer Piste die sehr kurz und eingeschachtelt ist. Mittlerweile bekomme ich das Teil aber auf unter hundert Metern zum Stehen. Das hätte ich mit einem erfahrenen Spornradpiloten mit Sicherheit einfacher haben können. Da aber keiner zur Hand war und ich ein wenig verbohrt bin... Heute machte es mir richtig Spass und ich kann kaum Seitenwind genug haben. Da ist man nach jeder gelungenen Landung richtig stolz auf sich! Und was sind Bugradflieger plötzlich einfach geworden... :-))Also von der Technik her kann ich Dir keine grossen Ratschläge geben, da hab ich eben nur meine mir selbst angeeignete, aber ausprobieren solltest Du es auf jeden Fall. Es ist irgendwie - anders. Und wenn Du dann komplett alle "Nachteile" haben möchtest dann nimm einen Doppeldecker. Keine Sicht nach nirgendwo, ausser nach hinten - aber so dermassen - authentisch...
    Gruss Stephan
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 21 Gäste.


Mitglieder online:
Maik  Tilmo320  Michael_B 

Anzeige: EasyVFR