Späte Adler

Forum - Plauderecke
  • Wie man weiß gibt es im DAEC eine Abteilung " Alte Adler"    Das sind meistens Pioniere aus der Zeit als das
    Fliegen,besonders Segelfliegen in Deutschland  ein regelrechter Volkssport war. Mit dem Aufkommen der UL
    Fliegerei  erscheint nun eine neue Rasse des majestätischen Raubvogels  am Horizont:

       Der " Späte Adler"                 Mein ganzes Leben lang habe ich mich für die Fliegerei begeistert und immer
     gehofft daß ich mal die Zeit finden werde selbst in die Luft zu gehen.Durch meine Berufliche Tätigkeit hatte  ich
    auch immer guten Kontakt zur Fliegerei und eine Unmenge an Kenntnissen und Equipment angesammelt.
    ( Motorenspezialist,Flugzeugschweißer, jeglicher Faserverbund) Jetzt bin ich schon 5 Jahre im Unruhestand und
    käme erst jetzt dazu auch einen Schein zu machen.
    Jeder mit dem ich darüber spreche,guckt mich zunächst erstaunt an und fragt: "Geht sowas überhaupt mit 70 ?
    Und nach einer längeren Bedenkzeit kommt dann immer die Frage:"Könnt ich dabei vielleicht mitmachen"
    Jetzt sind  wir schon eine ganze Gruppe.Alles Ingeneure und Techniker .Alle in so gutem Zustand daß das Medical
    kein Problem wäre.  Also mein Frage ans Forum: Wer hat einschlägige Erfahrung? Wie gehen wir am besten vor?

                                              Gruß an Alle:  Karl Maier
  • Hallo, ich würde folgendermaßen vorgehen:


     


    AUf den Plätzen in der Umgebung Gespräche mit Vereinen und kommerziellen Flugschulen führen, um zu entscheiden, ob es im Verein sein soll oder eben nicht. Weiterhin um das Fluggerät zu finden auf dem man ausgebildet werden will.


    Dann zunächst das Medical machen.


    Ausbildung beginnen.


     

  • Kein Problerm besser spät als gar nicht. Weniger drüber nachdenken, gleich starten.


    Das Fliegen beginnt ja bereits mit der ersten Trainingsstunde.


    Der FI sitzt ja dabei und will auch wieder heil runterkommen.


    Vielleicht dauert es ein bisschen länger, aber was soll's.  


    Nach dem Medical sofort anfangen.


    Der Schein ist letztlich doch eine Individualsache.


    Eine ganze Gruppe zu koordinieren würde ich mir nicht antun.


    Da wird viel  geredet und am Ende machen es die meisten dann doch nicht.


    Weniger drüber reden, sofort anfangen.  


    Grüße


    Peter  

  • Hi zusammen,

    nur so zur Info + als Ansporn: mein Vater hat dieses Jahr im April
    seinen SPL bestanden, ist locker durch sämtliche Prüfungen gekommen
    und seitdem bei jeder Gelegenheit in der Luft...mit 77!


    Gruß flyjim

  • Mein ältester Flugschüler war 75! OK, seine Einstellung war etwas "Fatalistisch"..."ich bin jetzt so alt, was soll es schon machen, wenn ich jetzt herunterfalle"... Hat etwas gedauert, aber ich könnt schwören, er hat hinter dem Steuerknüppel deutlich jünger ausgesehen.
    Nur so als, Tip an Euch Späten Adlern. Fangt bloß schnell an zu fliegen. Ihr werdet euch kräftig ärgern für jeden Tag, den ihr vergeudet habt.

    Ganz nebenher: Meine beiden ältesten Vereinskameraden sind beide: Trommelwirble, über 86 Jahre alt. Beide mit Medical und sind jedes Jahr zusammen mit dem Falken und Zelt unterwegs. Kein Scheiss, ist wirklich so. Und die Jungs sind fit, da könnt sich so mancher midsechziger ne Scheibe abschneiden.

    Also, seht zu dass ihr am Himmel kommt!!!
  • Kauft euch zusammen ein UL, "mietet" euch einen Lehrer-Sklaven, macht den Schein.

    Truxxon
  • truxxon schrieb:
    Kauft euch zusammen ein UL, "mietet" euch einen Lehrer-Sklaven, macht den Schein.

    Truxxon


    ...jep und ich wünsche euch noch VIIIIIIELE gesunde jahre - einerseits damit ihr das fliegen oft geniessen könnt und andererseits auch viel zeit habt um euch bissl drüber zu ärgern, jetzt erst angefangen zu haben :-)


    hauts nei - toi toi toi und happy landings


    pille

  • Hallo Zusammen,

    dieser Beitrag freut mich richtig. Dachte ich schon etwas "verrückt" zu sein,
    mit 60 den Flugschein machen zu wollen.

    Vorher hat mir mein Beruf einfach keine Chance gelassen, und den will ich jetzt
    nachholen.

    Ich habe - entgegen der wohl landläufigen Meinung - beim Fliegerarzt auf ein
    sehr gründliches Medical bestanden. Mein Argument, durchmogeln bringt nichts.
    Bestanden mit dem Hinweis, ohne weitere Probleme gut 10 Jahre fürs Fliegen
    vor mir zu haben. (so nichts Unvorhersehbares passiert).

    Mein Traum ein eigener Flieger (C42 oder Remos GX) - aber das hat ja noch Zeit.

    Wenn ich jetzt diese Altersangaben lese, mich freut das einfach nur....und bestärkt
    mich über den Winter die Theorie und ab Frühjahr praktisch mit dem SPL zu beginnen.
    Angemeldet bin ich bereits.



    Freundliche Grüsse

    Siegfried
  • HAllo Siegfried,


    klar kannst Du erst mal die Bücher wälzen. Mein Tipp:  gleich fliegen und parallel lernen.


    Heute war in Hessen bestes Oscar Wetter.  4 kt am Boden und keine Thermik. Super Wetter zum fliegen lernen.


    Habe mich gewundert wo eigendlich die Flieger  (und Flugschüler) sind.  Die Flieger haben alle Heizung. 


    Man kann übrigens auch auf Schnee landen.  Echt super über verschneite Landschaften zu fliegen. 


    Im Winter gibt es viele  Tage mit wenig Wind und hohen Wolken. Da fliegt es sich leichter als im Sommer bei Thermik !  Alle die über den Winter den Schein gemacht haben können das empfehlen.


    Grüße


    Peter  


     


     

  • Hallo Karl, hallo Siegfried,
    keine Angst, ihr seid weder verrückt noch sonst irgendwie anormal, ihr seid einfach nur krank. Ihr habt euch mit dem UL-Virus infiziert, allerdings unheilbar. Aber so geht es eigentlich jedem hier, insofern ist dieses Forum ja eine Selbsthilfegruppe. Ich selbst bin zwar "erst" 51, jedoch hat mich fast mein kompletter Freundes-und Bekanntenkreis für bescheuert erklärt ("...in deinem Alter sollte man mit der Gesundheit haushalten!"). Jawohl, ich bin gerne bescheuert und möchte auch gar nicht geheilt werden. Nächstes Wochenende beginnt Flugstunde Nr. 4 sofern das Wetter mitspielt (habe mit der Ausbildung gerade begonnen), für mich ist jedoch glasklar, das war die beste Entscheidung, kurzerhand mit der Ausbildung zu beginnen. Denn wer zu lange überlegt, macht manches nie. Plötzlich wirst du wach, und es ist 10 Jahre später...

    Also lasst euch nix aus-oder einreden, fangt einfach an bzw. genießt eure Krankheit. Denn in Anspielung auf einen bekannten Werbeslogan kann ich nur sagen: Manchmal muss man eben eine bißchen "Bluna" sein.

    Also auf in die Lüfte
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 1 Mitglied und 27 Gäste.


Mitglieder online:
fly96 

Anzeige: EasyVFR