Tannkosh

Forum - Termine & Events
  • Es ist zwar kein Event für UL-Piloten bzw. nur UL-Piloten, aber für jeden Flugzeugbegeisterten eine Reise auf jeden Fall wert.


    www.tannkosh.de


    Ich war schon bei vielen Flugshows/-tagen, aber das schießt den Vogel ab. Selten was geileres gesehen.  


    Termin: 16.-19.07.09


     


     

  • Ähmm, an dieser Stelle sollte man, glaube ich, anmerken das Tannkosh wohl eben gerade seine Wurzeln in der UL-Fliegerei hat. Inzwischen gibts da natürlich alles was Flügel hat, und das alles hautnah. Wer noch nicht da war sollte auf jeden Fall mal hin! Flieger soweit das Auge reicht. Es gibt in Europa sicher nichts vergleichbares.
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 5 Monate.
  • Ich komme grad von da. Es war Klasse! Trotz des schlechten Wetters fanden fast ununterbrochen Airshows statt. Am beeindruckendsten fand ich die Spiegelflug Nummer vom lautlosen Blanik Team (Red Bull Segelflieger). Vor allem, als Sie in der Abenddämmerung zusammen mit einem Swift auftraten, welcher während seiner Kür noch einiges an Feuerwerkskörpern verschoss, bekam ich echt 'ne Dauergänsehaut. Selten so ein wahnsinns Timing zur Musik gesehen. Hut ab! Echt schade dass wir als UL'er in Deutschland so gar keinen Kunstflug anbieten dürfen... . Die fettesten Flugzeuge waren die D-AQUI (JU 52, der alte Rosinenbomber) und neben zahlreichen BW Transport Helis natürlich wieder die Transall. Besonders beeindruckend war auch der Sonntag, quasi der Abreisetag. Da rollt ja wirklich alles an der Flightline entlang was auf 'ner Graspiste landen kann und das "cleared for take off" kommt im 30 Sekunden Takt. Da die Tannkosh - Crew auch noch nachts für Programm sorgt (Rock im Hangar...) ist es auf jeden Fall zu empfehlen, sich mindestens auf eine Übernachtung einzustellen. Freue mich schon riesig auf's Tannkosh'2010!
    Vielleicht sehen wir uns ja, der Goucho.
  • Tannkosh war wieder mal sehenswert. Danke nochmal an die Organisatoren. Das ist schon eine logistische Meisterleistung die vielen Flieger und Fluginteressierten dort zu bespaßen. Die Flugvorführungen hatten es in sich. Trotz Wind und Regen wurden präzise Flugvorführungen geboten. Nicht zuletzt die angereisten Oldtimer trugen zur stimmungsvollen kribbelnden Atmosphäre bei. Natürlich auch Hut ab vor dem Beiprogramm (abendliche Veranstaltungen).
    Neben den tollen Flugzeugen trifft man auch die dazugehörigen Flieger als alte Bekannte aus den Jahren zuvor wieder. Leider paßte das Wetter nun mal gar nicht so richtig. Aber ich glaube Regen gehört zu Tannkosh und ist Tradition.
    Gefallen haben mir auch die Vorträge im "schwarzen Zelt", z.B. von der DSF. Leider "glänzte" der DULV mit einem angekündigten Vortrag zum Thema "neue LSA-Klasse für Europa", durch kurzfristige Absage
    . Immerhin hatten sich dazu bereits alle Stühle im Zelt bis auf den letzten Platz  gefüllt und einige mußten sogar im Eingang stehen. Erst nach Anruf bei Jo Konrad wurde mitgeteilt, dass dieser als Vortragender bereits am Vortage abgereist war. Klasse Leistung ... !

    Aber sonst gut und soweit ich mitbekommen habe, ist die Veranstaltung trotz des schlechten Wetters und der vielen Teilnehmer reibungslos ohne Unfälle über die Bühne gegangen. Die Kontroller strahlten eine gewisse Ruhe und Gelassenheit aus, so daß man auch in hektischen Anflugzeiten immer das Gefühl hatte, sicher auf der Wiese anzukommen und wegzufliegen.


  • Ich kann mich nur anschiessen! Ein großes Lob an die Organisatoren und die vielen Freiwilligen Helfern die diesen Event auch dieses Jahr wieder möglich gemacht haben. Einzig bedauerlich war dass das Wetter nun so gar nicht mitspielen wollte. Irgendwie hatte ich so dein Eindruck eines Woodstock für Piloten. Viele Trugen ja Gummistiefel einige andere hartgesottene gleich Badelatschen. Aber nach dem tollen Wetter im vergangenen Jahr darfs auch mal so sein. Ich war jedenfalls wieder restlos begeistert. Ein Slogan ist doch glaube ich "coming home" und genauso habe ich es auch Empfunden. Und ich habe mich auch dieses Jahr wieder sehr Zuhause gefühlt. In Tannkosh sind alle eine große Familie egal wie groß der Flieger ist. Das tolle Programm wurde ja bereits erwähnt.

    Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.
  • Achtung: Zwischen diesen beiden Beiträgen liegen mehr als 1 Jahr.
  • mike.romeo schrieb:
    Ich kann mich nur anschiessen! Ein großes Lob an die Organisatoren und die vielen Freiwilligen Helfern die diesen Event auch dieses Jahr wieder möglich gemacht haben. Einzig bedauerlich war dass das Wetter nun so gar nicht mitspielen wollte. Irgendwie hatte ich so dein Eindruck eines Woodstock für Piloten. Viele Trugen ja Gummistiefel einige andere hartgesottene gleich Badelatschen. Aber nach dem tollen Wetter im vergangenen Jahr darfs auch mal so sein. Ich war jedenfalls wieder restlos begeistert. Ein Slogan ist doch glaube ich "coming home" und genauso habe ich es auch Empfunden. Und ich habe mich auch dieses Jahr wieder sehr Zuhause gefühlt. In Tannkosh sind alle eine große Familie egal wie groß der Flieger ist. Das tolle Programm wurde ja bereits erwähnt.
    Ich freue mich schon auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.


    @mike romeo:


    anschiessen? wieso das denn? - aua :-)


     


    @all


    bin grad frischgebackener spl(f)'er und fiebere schon auf tannkosh2010 hin - hoffe dass es klappt und ich VORHER nochmal nen anflug machen kann um wenigstens mal den platz gesehen und berührt zu haben...


     


    was meint ihr - ist das empfehlenstwert als frischling selbst hinzufliegen?


    ich bin mir bewusst dass tannkosh absolut NIX it tannheim zu tun hat - deswegen meine frage an euch..


     


    always happy landings


    PILLE

  • Hallo


     


    ich plane auch bei guten Wetter zu ersten mal Tannkosh mit dem Fleiger zu besuchen.


     


    Welchen Tag und auch welche Uhrzeit  ist für einen sicheren Anflug sinnvoll ?


     


    Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem Holding ? Gibt es Zeiten mit geringenem Flugaufkommen ?


     


    Und kann mann auch Samstag Nachmittag wieder abfliegen ? Gibt es Zeiten wo Abflüge über Stunden nicht möglich sind ?


    Danke


    grüße


    Peter

  • Diesbezüglich habe ich mich vor kurzem auch umgehört. 

    Erfahrene Tannkosh Piloten empfehlen für Neulinge den Anflug am Freitag morgen und den Abflug am Sonntag Nachmittag.

    Alle Infos zum Anflug auf Tannkosh findest du hier: http://www.tannkosh.de/228.0.html

    Am besten die PDFs audrucken und zur Flugvorbereitung packen.
  • nichts gegen die Vorredner, jedoch halte ich den Anflug am Donnerstag für weit aus besser.
    Einfach mal rechnen:
    ca. 1000 Flugzeuge, die anreisen
    plus Flugvorführungen

    bedeutet

    mehrere Landungen innerhalb einer Minute.
    zudem alle mit unterschiedlichen Anfluggeschwindigkeiten
  • 1000 Flugzeuge ist die Addition aller Flugzeuge in der Woche bis einschl. Sonntag. Erfahrungsgemäß verteilt sich die Anreise auf die Wetter-Situation und der verfügbaren Freizeit der Gäste. Demzufolge ist Freitag Abend bei gutem Wetter und Samstag bis Einsetzen der Shows viel Material in der Luft. Der Donnerstag ist in der Tat der gemütliche und durch die EarlyBird Party abends auch der "gute" Tag. Freitag morgen dürfte auch ganz gut gehen, sofern man es zeitlich einrichten kann. Wenn man nervös ist, zu Lampenfieber neigt oder sich einfach vor 5.000 Augenpaaren geniert, eine vernünftige Landung hinzulegen, würde ich Freitag nach 17:00 und Samstag bis 18:00 meiden.

    Truxxon
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
50.6 %
Ja
49.4 %
Stimmen: 178 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 24 Besucher online, davon 1 Mitglied und 23 Gäste.


Mitglieder online:
HansOtto 

Anzeige: EasyVFR