Flugplatzfest FSC Neumünster 27./28.August 2011

Forum - Termine & Events
  • Aus welchen Gründen auch immer, ist der Originaltermin nicht mehr vorhanden:

    Der
    Flugsport-Club Neumünster (FSCN) stellt auch in diesem Jahr seine vier
    Sparten Motor- und Segelflug, Modellflug und Heißluftballonfahrt am
    Boden und in der Luft vor. Attraktive Old- und Youngtimer,
    Ultraleichtflugzeuge, Hubschrauber (u.a. von der Marine und der
    Bundespolizei) sowie Fallschirmspringer und Piloten des Gleitschirm- und
    Drachenfliegervereins Schleswig-Holstein e.V. "Milan" fliegen mit
    Gleitschirmen und Hängegleitern. Sie zeigen auch Bodenübungen,
    sogenanntes Groundhandling. In Zusammenarbeit mit den Milanern bietet
    die Harzer  Gleitschirmschule Paracenter
    Mitflugmöglichkeiten mit dem Gleitschirm (Tandemflüge) an. Außerdem
    zeigen Piloten der Gleitschirmschule Flüge mit einem Motorschirm.



    Rundflüge
    im Motorflugzeug (u.a. mit der Antonov An2), im Hubschrauber, im
    Segelflugzeug sowie Trockenübung im Flugsimulator werden für
    Interessierte angeboten.



    Hamburg
    Airport, unser schon langjähriger treuer Festteilnehmer, plant
    anläßlich seines 100jährigen Bestehens in diesem Jahr einen ganz
    besonderen Auftritt. So ist das Flugplatzfest am Samstag Ziel einer
    Benefiz Oldtimer-Rallye, der Alsterdorf-Classics 2011, zu der weit über
    60 Teilnehmer erwartet werden, eine separate Bühne dient dabei der
    Moderation sowie der Aufstellung eines Flugsimulators und einer großen
    Spielkonsole.



    Das
    Flugplatzfest versteht sich traditionell als "Familienfest mit
    Flugbetrieb" u.a. mit  Quad-Karts, Karussell, Hüpfburg, Ponyreiten,
    Verkaufs-und Ausstellungsständen für Flugmodelle und vielerlei
    Fliegerartikel sowie einer Autoschau und selbstverständlich mit Imbiß-,
    Eis- und Getränkeständen.



    Beginn ist an beiden Tagen 10 Uhr, Ende gegen 18 Uhr, abhängig von den windempfindlichen Ballonstarts.


    Der Eintritt ist frei.


    Impressionen des letzten Flugplatzfestes sind der Bildergalerie
    zu finden - geniessen Sie die Eindrücke und besuchen diese Seite gerne
    wieder. Wir werden in Kürze hier weitere Informationen für Sie bereit
    halten.
  • Tuxedo schrieb:
    Nurmi_A schrieb:
    ...von der Webseite des Vereins:

    http://www.edhn.de/index.php?option=com_content&view=article&id=50&Itemid=57

    Leider immer noch nicht für alle UL! Plätze die derart selektieren mag ich auch zu einem Flugplatzfest nicht besuchen. :-(

    Moin,

    Gehmigungen kosten halt Geld und wenn der Bedarf nicht gegeben ist, dann macht die Investition auch wenig Sinn.

    Viele Grüße
    Thomas
    Meinst Du ernsthaft, dass eine Genehmigung nur für Dreiachser preisgünstiger ist ale eine Genehmigung für alle UL's?
  • Nurmi_A schrieb:

    Moin,

    Gehmigungen kosten halt Geld und wenn der Bedarf nicht gegeben ist, dann macht die Investition auch wenig Sinn.

    Viele Grüße
    Thomas
    Meinst Du ernsthaft, dass eine Genehmigung nur für Dreiachser preisgünstiger ist ale eine Genehmigung für alle UL's?
    Mein Gott, wieso glauben eigentlich alle, sie seien das Zentrum des Universums. Du hast doch nun wiederholt darauf hingewiesen, warum du den Platz meiden willst. Ein Blick auf die Karte und das Speed-Spektrum eines Trikes gibt eine Idee, warum ein Platz Dreiachser haben will und Trikes nicht. Und wenn du wissen willst, was eine Zulassung kostet, mach doch mal eine, dann kriegst du auch eine Idee, wer alles an dem Verfahren beteiligt ist, seinen Senf dazu gibt und berücksichtigt werden will. Wie die Pireps auf EDHE. Wieso glaubt eigentlich jeder anfliegende Pilot, der Platz würde ausgerechnet auf ihn mit Fanfaren und Spielmannzug warten. Am besten noch was umsonst, oder? Wie bei der MacDoof Juniortüte. Trikes. Was ist dann mit den Paragliders? Paramotors? Warum dann nicht auch eine Kartbahn ... ist do sowieso Lärm am Platz ...
  • truxxon schrieb:
     Warum dann nicht auch eine Kartbahn ... ist do sowieso Lärm am Platz ...
    Also in EDCA (Anklam) jibbet die schon am Platz, habe ich letztes Wochenende entdeckt ;-)
  • truxxon schrieb:
    Nurmi_A schrieb:

    Moin,

    Gehmigungen kosten halt Geld und wenn der Bedarf nicht gegeben ist, dann macht die Investition auch wenig Sinn.

    Viele Grüße
    Thomas
    Meinst Du ernsthaft, dass eine Genehmigung nur für Dreiachser preisgünstiger ist ale eine Genehmigung für alle UL's?
    Mein Gott, wieso glauben eigentlich alle, sie seien das Zentrum des Universums. Du hast doch nun wiederholt darauf hingewiesen, warum du den Platz meiden willst. Ein Blick auf die Karte und das Speed-Spektrum eines Trikes gibt eine Idee, warum ein Platz Dreiachser haben will und Trikes nicht. Und wenn du wissen willst, was eine Zulassung kostet, mach doch mal eine, dann kriegst du auch eine Idee, wer alles an dem Verfahren beteiligt ist, seinen Senf dazu gibt und berücksichtigt werden will. Wie die Pireps auf EDHE. Wieso glaubt eigentlich jeder anfliegende Pilot, der Platz würde ausgerechnet auf ihn mit Fanfaren und Spielmannzug warten. Am besten noch was umsonst, oder? Wie bei der MacDoof Juniortüte. Trikes. Was ist dann mit den Paragliders? Paramotors? Warum dann nicht auch eine Kartbahn ... ist do sowieso Lärm am Platz ...
    Peenemünde:
    http://static.panoramio.com/photos/original/9405361.jpg

    Lieber Truxxon,

    das mit dem Zentrum des Universums habe ich für mich geklärt.
    Neumünster kenne ich noch aus der Zeit, wo sie gar keine UL's haben wollten.
    Der Ausschluss von Trikes ist sicher nicht auf Speed-Spektrum zurückzuführen.
    Wie die Zulassung eines Platzes läuft habe ich 2X aktiv miterlebt. Erzähl mir also bitte nichts von irgendwelchen Jagdpächtern, Naturschützern und unteren Landschaftsbehörden.
    Es gibt genug Plätze die, nachdem die E-Klasse zunehmend ausblieb, sich um die UL-Zulassung gekümmert haben. Sicher aus Wirtschaftlichkeitsgründen und nicht aus Jux und Tollerei.
    Wenn Du für umsonst landen willst und noch einen Spielmannszug brauchst empfehle ich Lüneburg am Tag der offenen Tür.  
    :-)
  • Tuxedo schrieb:
    Aus welchen Gründen auch immer, ist der Originaltermin nicht mehr vorhanden:

    Der
    Flugsport-Club Neumünster (FSCN) stellt auch in diesem Jahr seine vier
    Sparten Motor- und Segelflug, Modellflug und Heißluftballonfahrt am
    Boden und in der Luft vor. Attraktive Old- und Youngtimer,
    Ultraleichtflugzeuge, Hubschrauber (u.a. von der Marine und der
    Bundespolizei) sowie Fallschirmspringer und Piloten des Gleitschirm- und
    Drachenfliegervereins Schleswig-Holstein e.V. "Milan" fliegen mit
    Gleitschirmen und Hängegleitern.

    Moin Tuxedo,

    sicher wünsche ich Euch für den Flugtag ein
    Traumwetter und ordentliche Besucherzahlen.  Das ist dann ja auch im
    Sinne der Akzeptanz für alle!

    :-)
  • Nurmi_A schrieb:
    Moin Tuxedo,

    sicher wünsche ich Euch für den Flugtag ein
    Traumwetter und ordentliche Besucherzahlen.  Das ist dann ja auch im
    Sinne der Akzeptanz für alle!

    :-)


    und so haben wir den Kreis zum eigentlichen Thema wieder geschlossen ;-) Danke!

    Wettervorhersage verspricht derzeit alles und nichts, es bleibt also abzuwarten. Bisher hatten wir eigentlich immer Glück gehabt.

    Ich jedenfalls freue mich riesig auf das Wochenende!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.6 %
Ja
45.4 %
Stimmen: 207 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online, davon 4 Mitglieder und 11 Gäste.


Mitglieder online:
TobiasM  Heli  jrmmth  Nordex 

Anzeige: EasyVFR