Schraube an Höhenmesser

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo zusammen,

    könnte mir vielleicht mal jemand erklären, für was diese Schraube am Höhenmesser ist? 




    Danke und Grüße,
    Oli
  • Könnte sein, dass Du damit den Höhenmesser kalibrieren kannst: Zeiger auf Platzhöhe stellen und wenn dann das angezeigte QNH nicht mit dem tatsächlichen übereinstimmt, kannst Du das dort korrigieren. Bei manchen Geräten steckt diese Schraube hinten im mittleren Port.
  • ...Platzhöhe stellen und wenn dann das angezeigte QNH nicht mit dem tatsächlichen übereinstimmt, kannst Du das dort korrigieren.
    Genau das wäre auch mein "Wunschdenken"...

    Ich hatte vor 2 Wochen eine ziemlich heftige Abweichung bei eingedrehter Flugplatzhöhe und angezeigtem QNH zum "tatsächlichen" QNH. Bei meinem Höhenmesser war bei 760 ft ein QNH von 1033 hPa in der Anzeige, gemeldet wurde ein QNH von 1024 hPa...bei anderen Höhenmessern am Platz konnte ich an dem Tag Werte zwischen 1023 - 1026 hPa bei eingedrehter Flugplatzhöhe ablesen.
  • OliV schrieb:
    könnte mir vielleicht mal jemand erklären, für was diese Schraube am Höhenmesser ist?

    Wenn Du die Schraube löst, kannst Du den Einstellgriff etwas herausziehen und dann die Höhe unabhängig von der Nebenskala verstellen = Abgleich von Höhenanzeige und Luftdruck. Anschließend Drehgriff wieder zurückschieben - muss ins Zahnradwerk wieder einrasten - und Schraube festziehen.
    Wird Dir aber wahrscheinlich dauerhaft nicht wirklich helfen. Wenn sich der HM derart "verstellt", ist meist die Aneroiddose und/oder die Anlenkung defekt. Wenn's nicht gerade ein TSO-Gerät ist, leg ihn in den schwarzen Schrank, der die Tür von oben hat und kauf Dir 'nen neuen.

    Michael
  • Spannendes Thema. Mein Höhenmesser zeigte kürzlich am Boden eine Höhe von 2700 Fuss an. Drehen am QNH Regler hat da natürlich nichts mehr gebracht.

    Mein Prüfer vor Ort konnte den Höhenmesser aufschrauben und wieder richten. Er hat das Gerät dann erfolgreich bis 10000 Fuss kalibriert, geprüft und wieder im Flieger eingebaut.

    Er meinte, dass das bei einer sehr harten Landung passiert sein könnte. Da ich aber der einzige Pilot auf der Maschine bin, trifft das auf keinen Fall zu. Bei der letzten Landung (zumindest in Platzrundenhöhe) hat der Höhenmesser noch einwandfrei funktioniert.

    Ist das auch ein Zeichen, dass ich bald in einen neuen Höhenmesser investieren muss??

    Gruss, Steve
  • FlyingDentist schrieb:

    Wenn Du die Schraube löst, kannst Du den Einstellgriff etwas herausziehen und dann die Höhe unabhängig von der Nebenskala verstellen
    Vielen Dank Michael!

    Ich konnte in der Tat die Höhe mit der Nebenskale "in Einklang" bringen. Zugegeben habe ich dabei langfristig kein so gutes Gefühl, da scheinbar recht viel Spiel in den Einstellkomponenten herrscht...Fliegen konnte ichbheute leider nicht.

    Falls jemand noch einen funktionstüchtigen 3-Zeiger HM über hat, würde ich mich über Angebote freuen.

    Grüße, Oli
  • hatte alles schon mal im IE11 geschrieben aber ... kein text da

    jetzt nochmal in opera:

    hi, mein höhenmesser (BG-3A oder Falcon Gauge....)  war schon nach 2 jahre defekt. hat 3000fuss zu hoch gezeigt praktisch über nacht. der hersteller heisst ming-da  aus beijing                                                                                     http://www.ming-da.com/product.htm#Barometric Altimete                                                                                       sind aber bei einzelbezug aus china zu teuer (+facht/zoll/mwst). ich hab meinen neuen in einem webshop in GB gekauft. mit lieferung (5tage) 232GBP.  bisschen googeln und es klappt. 

    Ich werd demnächst mal in den kaputten reinschauen und ein Foto posten wie sowas von innen aussieht.

  • So, heute ist mein neuer HM angekommen. Der Alte hatte auf der Rückseite einen eingeschraubten Alu-Fitting (den ich natürlich noch habe) für den Schlauchanschluss. Der neue HM hat nur ein Loch ohne Gewinde! Weiß vielleicht jemand, ob ich den Alu-Fitting quasi "selbstschneidend" einschrauben muss? Oder benötige ich hier eine andere Lösung?

    Danke und Grüße, Oli
  • OliV schrieb:
    Oder benötige ich hier eine andere Lösung?

    Anzunehmen!
    Ich kenne das so nicht - an meine lieben Freunde hier, ich weiß, dass hat natürlich nichts zu sagen - es interessiert mich aber. Kannst Du vielleicht ein Bild einstellen.
    Je nachdem wie das "Loch" aussieht, hätte ich wahrscheinlich eine praktikable Lösung für Dich.


     


    Michael

  • Hallo Michael,

    so sieht`s aus..


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
54.8 %
Ja
45.2 %
Stimmen: 217 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 30 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR