120kg-KLasse für Dreichser wurde beschlossen

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo,

    für alle, die es interessiert: die 120kg-KLasse für 3-Achser ist nach langem Hin und Herr beschlossen.

    http://www.aerokurier.de/de/luftsport/ultraleicht/die-neue-ul-freiheit-120-kg-klasse-ist-da.18944.htm

    Ich zitiere mal:

    Im Bundesgesetzblatt wurde jetzt eine Änderung der
    Luftverkehrs-Zulassungs-Ordnung veröffentlicht, die im Klartext die
    Einführung einer 120-kg-Klasse in Deutschland bedeutet.



    Demnach
    gelten ab sofort Erleichterungen für motorisierte, ultraleichte
    Dreiachser mit maximal 120 kg Leermasse inklusive Rettungssystem. Diese
    Flugzeuge unterliegen künftig nicht mehr der Musterzulassungspflicht.
    Stattdessen stellen die Verbände eine so genannte
    Musterprüfbescheinigung aus, die sich nach den Bauvorschriften für
    Ultraleichtflugzeuge, LTF-UL 2003, richtet. Derart geprüfte Geräte
    dürfen dann ohne Kennzeichen und ohne Verkehrszulassung fliegen –
    allein eine Haftpflichtversicherung ist erforderlich. Wartung und
    Betrieb liegen in der Verantwortung von Hersteller und Halter. Nicht
    einmal Jahresprüfungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Beschränkungen
    bei der maximalen Abflugmasse gibt es nicht, erlaubt sind ein- und
    doppelsitzige ULs. Als sicher gilt die Einführung einer Lizenz für
    dreiachsgesteuerte ULs bis 120 kg. Diese Lizenz wird zeitlich
    unbeschränkt und ohne Medical gültig sein.

    Ende Zitat.

    Was es für Flieger in die Klasse gibt ?

    Aktuell sind mir lediglich die ZJ-Viera (krasse Kiste) und die DAR Solo bekannt, die z.T. schon mit vorläufiger Verkehrszulassung fliegen.

    Dennoch: wenn sich da was entwickelt, fände ich das auch für kleinere Geldbeutel äußerst spannend.

    Fehlt dann nur noch die eigene Wiese .... :) 

    Grüsse Matthias

  • hallo
    also ich weiss nicht eine Lizenz ohne Medical was ist an solch einem Flieger anders wie bei einem richtigen Ul
    und dann ohne Jnp ist wie Auto ohne Tüv
    ich weiss nicht was ich davon halten soll
    naja werden wir mal sehen was sich da entwickelt
    Gruss  Heiko
    ps:
    wird wohl das Mofa der Lüfte werden
  • Wie ist das denn für bestehende SPL-F 3-Achs-Piloten? Können die sich zusätzlich eine lebenslang gültige Lizenz für die 120kg Dreiachser zusätzlich ausstellen lassen?



    Die ZJ-Viera sieht jedenfalls ziemlich nach "Flugvergnügen" aus. 
  • Moin moin
    ich glaube da besteht noch jede Menge Aufklärungsbedarf,
    man hätte diese Kategorie besser in die bestehende Lizenz einbezogen ,jedoch mit einem Zusatz deren Gültigkeit.
    Ich denke da hat man sich wieder einmal unnötige Bürokratie angeschafft.Aber wieder mal typisch bloss nicht einfach wenn′s auch kompliziert geht.
    Bin mir relativ sicher über dieses Thema Lizenzgültigkeit hat man sich  keine  oder wenig Gedanken gemacht.
    Gruss Heiko
  • 120 kg ist ja nur ein Gestänge und nen fetzen Stoff... man braucht ja kein Medical um sich selbst umzubringen :)
  • Etwas mehr Begeisterung, wenn ich bitten darf :)

    Mal im Ernst: das ist doch eine tolle Sache. Fliegen nahezu ohne jede Bürokratie und mit geringen finanziellen Mitteln. Ich hoffe, es wird eine Reihe von bezahlbaren Fliegerchen geben, mit kleinen sparsamen Motoren.


    Und wer die neuen Freiheiten zum Anlass nimmt, halbtot mit schlecht gewartetem Material zu fliegen, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen (und der tut das ansonsten trotz Medical und JNP auch).


    Und jetzt lasst mich mal kurz träumen: bei diesem Gewicht scheint in absehbarer Zeit auch ein E-Antrieb realisierbar. Und vielleicht gibt's dafür dann auch eine Möglichkeit, von der Wiese nebenan zu starten.


    Grüsse Matthias
  • matt44: ...bei diesem Gewicht scheint in absehbarer Zeit auch ein E-Antrieb realisierbar...

    Gibt's schon längst: Sonex 
    Aber auch den Moni Motorglider (120 kg!) gibt es in einer Elektroversion.

    Michael
  • guten Abend

    nee ist ja schon in Ordnung mit dem Flieger
    aber ich denke man sollte erst einmal abwarten wie sich dieses Teil
    in der Praxis verhält
    Gruss
    Heiko
    Ps
    ich habe gelesen der Flieger darf nur bei Windstille geflogen werden und bei trockenem Wetter
  • moin moin
    das Landen auf der eigenen Wiese geht leider nicht
    siehe folgender Bericht

    Bitte beachten: Die Befreiung von der
    Muster- und Verkehrszulassung und Kennzeichenpflicht hat keine
    Auswirkungen auf den Flugplatzzwang. Alle motorisierten Luftsportgeräte
    (unabhängig von der Zulassungspflicht) müssen grundsätzlich auf für sie
    genehmigten Flugplätzen starten und landen.

    Selbstverständlich sind auch andere Bestimmungen wie beispielsweise die
    Luftraumbestimmungen verpflichtend.
    Zur Lizenz gibt es diese Anweisung

    Grundsätzlich können Inhaber einer Lizenz für Luftsportgeräteführer
    einer bestimmten Bauart (beispielsweise dreiachsgesteuerter ULs) Geräte
    dieser Bauart auch als „leichtes Luftsportgerät“ betreiben. Ein
    zusätzlicher Eintrag ist dafür nicht notwendig.

    Wer eine Umschreibung wünscht und sich auf den Betrieb von „leichten
    Luftsportgeräten“ einer bestimmten Bauart beschränken möchte, muss
    einmalig eine Verlängerung beziehungsweise die Umschreibung der Lizenz
    mit dem Nachweis von 30 Starts in den letzten 24 Monaten beantragen. Er
    erhält dann eine Lizenz mit dem Eintrag „Leichte Luftsportgeräte der
    Bauart XXX“. Diese Lizenz gilt unbefristet und ist ohne
    flugmedizinisches Tauglichkeitszeugnis gültig.
  • monstertyp schrieb:
    hallo
    also ich weiss nicht eine Lizenz ohne Medical was ist an solch einem Flieger anders wie bei einem richtigen Ul
    und dann ohne Jnp ist wie Auto ohne Tüv
    ich weiss nicht was ich davon halten soll
    naja werden wir mal sehen was sich da entwickelt
    Gruss Heiko
    ps:
    wird wohl das Mofa der Lüfte werden

    Keine Aufregung - das gibt′s in der UL-Fliegerei alles schon seit Jahren bei den leichten Luftsportgeräten bis 120KG (z.B. Motorschirme, leichte Trikes usw.). Nun also eben auch für 3-Achser. Ist doch wunderbar und auch noch logisch. Freut Euch über die Entbürokratisierung in dieser ursprünglichsten Art der UL-Fliegerei.

    Diese Art der UL-Fliegerei ist in vielen EU-Ländern fast gar nicht reguliert...und es funktioniert dennoch alles bestens. Hier auf Mallorca kann ich z.B. mit nem Motorschirm (mit Einverständnis des Grundstückseigentümers) überall starten und Landen - genial :-) (natürlich unter Beachtung der Lufräume usw.). Ach ja - in Deutschland ist ja ebenfalls gerade die Erprobung des DULV beendet worden, die auch dort den MoSchi-Piloten das Starten und Landen außerhalb genehmigter Plätze erlaubt - auch da tut sich also was. Leider ist das Verfahren dort derzeit bürokratisch noch aufwändiger als die Zulassung eines eigenen Platzes.

    Beim Thema JNP und Medical liegt wohl die Überlegung zu Grunde, dass es (außer den Piloten) niemanden stört, wenn so ne Kiste mal vom Himmel fällt - und so ist es ja eigentlich auch. Davon abgesehen funktioniert die Eigenverantwortung der Halter, Verbände und der Musterprüfstellen in dem Bereich sehr gut. Die Piloten die ich, kenne, lassen Ihre Flächen, Schirme, Rettungen usw. schon in eigenem Interesse innerhalb der vom Hersteller vorgeschriebenen Intervalle checken.

    pinguair schrieb:
    120 kg ist ja nur ein Gestänge und nen fetzen Stoff... man braucht ja kein Medical um sich selbst umzubringen :)

    Richtig - braucht man für′s Rauchen & Saufen ja auch nicht.

    @Heiko: MOFA der Lüfte ist schon durch die Motorschirme belegt...die 3-Achser werden wohl etwas schneller sein. (Wobei die Reflexschirme mittlerweile die Fußstarter auch schon über 60 Km/h schnell machen. Mein persönlicher Fußstarter-Geschwindigkeitsrekord liegt nach GPS bei 110 Km/h....mit mächtig Rückenwind :-)

    Gruss
    Micha
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55 %
Ja
45 %
Stimmen: 220 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 34 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 32 Gäste.


Mitglieder online:
Ronald74  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR